- Theorie (f) der Wahlentscheidung
- <Vw> Public Choice, social choice theory
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Bradley-Effekt — Der Bradley Effekt (selten auch Wilder Effekt) bezeichnet in der Meinungsforschung zu politischen Wahlen in den Vereinigten Staaten einen Erklärungsversuch für eine Abweichung des Abstimmungsergebnisses von den Meinungsumfragen zulasten eines… … Deutsch Wikipedia
Rational Choice (Wahlforschung) — Der Rational Choice Ansatz der Wahlverhaltensforschung ist ein Modell zur Erklärung des Wählerverhaltens. Daneben existieren in der Wahlforschung sozialstrukturelle und sozialpsychologische Ansätze. Der Rational Choice Ansatz geht von einer… … Deutsch Wikipedia
Angus Campbell — Titelseite des 1960 erstmals erschienenen Hauptwerkes von Angus Campbell Albert Angus Campbell (* 10. August 1910 in Leiters Ford, Indiana; † 15. Dezember 1980 in Ann Arbor … Deutsch Wikipedia
Wahlforschung — Die Wahlforschung setzt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von politischen Wahlen auseinander. Die Wahlsoziologie – auch bekannt als empirische Wahlforschung – ist ebenso Teil des Forschungsgebiets wie die Wahlsystem und… … Deutsch Wikipedia
Diktaturparagraph — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Klassenherrschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Militärdiktator — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Jürgen W. Falter — Jürgen Falter Jürgen Wilfried Falter (* 22. Januar 1944 in Heppenheim an der Bergstraße) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Jürgen Falter studierte von 1963 bis 1968 Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Ruprecht Karls… … Deutsch Wikipedia
Wählerverhalten — Wäh|ler|ver|hal|ten, das: Verhalten der Wähler bei der ↑ Wahl (2 a); Art, wie die Wähler mit ihrem Wahlrecht umgehen: ein überraschendes W.; das W. analysieren, voraussagen. * * * Wählerverhalten, Wahlverhalten, das Verhalten des Einzelnen oder … Universal-Lexikon
Diktatur — Die Diktatur (von lateinisch dictatura) ist eine Regierungsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator (→ Führer), oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit… … Deutsch Wikipedia
Amerikanisch-Kubanische Beziehungen — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… … Deutsch Wikipedia